Metanavigation
Universität Hamburg
Presse
KUS-Portal
0
STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
Einrichtungen und Zielgruppen
Zielgruppen
Studieninteressierte
Studierende
Internationale
Promovierende
Forschende
Beschäftigte (KUS)
Weiterbildungsinteressierte
Alumni
Presse
Geflüchtete
Fakultäten
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Medizinische Fakultät
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Fakultät für Betriebswirtschaft
Dienste
STiNE
Surfmail
Webmail
KUS-Portal
CommSy
OLAT
beluga Campus-Katalog (Stabi)
SharePoint
Einrichtungen für Studierende
Campus-Center
Career-Center
PIASTA
AStA
Hochschulsport
Universitätsmusik
Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
Familienbüro
Weitere Einrichtungen
Exzellenzcluster CliSAP
Exzellenzcluster CUI
Hamburg Research Academy
Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
Universitätskolleg
Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
Centrum für Naturkunde
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
Museen und Sammlungen
Universitätsarchiv
Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
Regionales Rechenzentrum
Präsidialverwaltung
Unikontor
Schließen
/sitemap.json
Menu
Institut für Volkskunde / Kulturanthropologie
Institut für Volkskunde/
Kulturanthropologie
Hauptnavigation
Über das Institut
Aktuelles
Institutsleben
Geschäftszimmer
Fachschaft
Kontakt/Lageplan
Studium
Studiengänge
Studienfachberatung
Studienbüro
Vorlesungsverzeichnisse
International
Studienorganisation/Bewerbung/MAP
Forschung
Forschungsprojekte (aktuell)
Forschungsprojekte (Archiv)
Dissertationsprojekte
Institutskolloquium WiSe 2017 / 2018
Forschungslabor
Tagungen und Workshops
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (hjk)
Publikationen
Personen
Einrichtungen
Fachbereichsbibliothek Kulturwissenschaften
Campus Center
digilab
HGV
Studienbüro Kulturwissenschaften
Archiv für alltägliches Erzählen
Service
Bibliotheken
Medienausleihe
eLearning
STiNE
Downloadbereich
PC-Pool
Suche
Inhalt
Foto: Universität Hamburg
Sie sind hier:
UHH
>
GWISS-Fakultät
>
Fachbereich Kulturwissenschaften
>
Institut für Volkskunde / Kulturanthropologie
>
Forschung
>
Forschungsprojekte (Archiv)
Forschungsprojekte (Archiv)
Sortieren nach:
Einrichtung
:
Titel
:
Dauer
:
Projektleitung
(N/A)
Titel:
Die niedersächsischen Heidelandschaften: Ökologie, Nutzungsgeschichte und Wahrnehmung
Dauer: 2013-2014
Projektleitung:
Prof. Dr. Norbert Fischer
Titel:
Forschergruppe Cultural Property – Teilprojekt Klänge und Töne als Cultural Property
Dauer: 2008-2011
Titel:
Kultur, Alltag und Wandel der Technik im Spiegel biographischer Erfahrung der Gegenwart
Dauer: 1999-2001
Titel:
Land am Meer
Dauer: 2008-2010
Projektleitung:
Prof. Dr. Norbert Fischer
Titel:
Lebensstichwort Wald: gegenwartsbezogene und historische Untersuchungen zur kulturellen Bedeutung von Wald
Dauer: 1995-1998
Titel:
Netzwerke, Institutionen und volksreligiöse Praxis von Iranern in Hamburg. Vergleichende Untersuchungen zu Studien in London und Los Angeles
Dauer: 2001-2003
Titel:
Radio in Westafrika. Medienpraxen, soziokulturelle Aneignungsprozesse, neue Öffentlichkeiten
Dauer: 2008-2010
Titel:
SIRA: Sicherheit im öffentlichen Raum
Dauer: 2010-2013
Projektleitung:
Prof. Dr. Sabine Kienitz
Titel:
Spielkulturen. Zur biographischen Bedeutung des Spielens und des Online-Spielens im digitalen Alltag
Dauer: 2007-2009
Titel:
Sturmfluten – Deiche – Uferwerke: Wasserbau in Cuxhaven und Neuwerk
Dauer: 2011-2014
Projektleitung:
Prof. Dr. Norbert Fischer
Titel:
Tod und Meer
Dauer: 2011-2013
Projektleitung:
Prof. Dr. Norbert Fischer
Subnavigation
Forschung
Forschungsprojekte (aktuell)
Forschungsprojekte (Archiv)
Bauernstuben revisited
Die niedersächsischen Heidelandschaften: Ökologie, Nutzungsgeschichte und Wahrnehmung
Forschergruppe Cultural Property – Teilprojekt Klänge und Töne als Cultural Property
Kultur, Alltag und Wandel der Technik im Spiegel biographischer Erfahrung der Gegenwart
Land am Meer
Lebensstichwort Wald: gegenwartsbezogene und historische Untersuchungen zur kulturellen Bedeutung von Wald
Netzwerke, Institutionen und volksreligiöse Praxis von Iranern in Hamburg. Vergleichende Untersuchungen zu Studien in London und Los Angeles
Radio in Westafrika. Medienpraxen, soziokulturelle Aneignungsprozesse, neue Öffentlichkeiten
SIRA: Sicherheit im öffentlichen Raum
Spielkulturen. Zur biographischen Bedeutung des Spielens und des Online-Spielens im digitalen Alltag
Sturmfluten – Deiche – Uferwerke: Wasserbau in Cuxhaven und Neuwerk
Tod und Meer
Institutskolloquium WiSe 2017 / 2018
Dissertationsprojekte
Forschungslabor
Tagungen und Workshops
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (hjk)
Publikationen